Unser
pädagogisches
Konzept
Das Besondere am Waldkindergarten-Konzept ist, dass sich die Kinder unter pädagogischer Betreuung bei jedem Wetter in der freien Natur aufhalten.
Sie erfahren den Wald als Lebensraum, entdecken und erobern dieses Umfeld Stück für Stück und erleben dabei die Natur mit allen Sinnen.
Wald und Natur sind gleichzeitig Lernorte und idealer Bewegungsraum für die Kinder.
Waldkinder sind weniger gestresst, weniger krank und weniger verletzt.
Sie sind sozial gefestigter, selbständiger, ideenreicher, konzentrierter und ausgeglichener.
Die Kinder erleben die Natur gleichzeitig als Raum der Erlebnisse bietet, wie auch als Schutzraum für die eigene Entwicklung.
Durch diese Chance, eigene Spiel-und Entdeckungsmöglichkeiten zu entwickeln, erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit und werden so für ihr späteres Leben unter idealen Bedingungen fit gemacht.
Unser Konzept bietet eine Alternative für Eltern, die Wert auf Ganzheitlichkeit, Entspannung und echte Entwicklungschancen für ihre Kinder legen.
Unser Team
WIR STELLEN UNS IN KÜRZE BEI IHNEN VOR...
Rahmenbedingungen
Die Einrichtung ist eingruppig und integrativ. Es können maximal 20 Kinder zwischen 2,75 und 6 Jahren betreut und gefördert werden.
Der Betreuungsschlüssel ist 1:7. Das heißt, die Kinder werden durch drei Fachkräfte betreut.
Die Kinder können ab 7:30 Uhr gebracht und bis 14:30 Uhr abgeholt werden.
Ort
Unser Waldkindergarten liegt am Fuße des Pegnitzer Schloßberges inmitten eines wunderbaren Mischwaldes.
Zur Intensivierung, Kleingruppenarbeit oder bei extremen Wetterbedingungen steht eine große, gemütliche und beheizte Berghütte zur Verfügung.
Für gefährliche Wetterereignisse (z.B. Sturmwarnungen oder sehr kalte Temperaturen) stellt die Stadt Pegnitz einen geeigneten Schutzraum zur Verfügung.
Gebühren
Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserem Anmeldeformular.
Adresse
91257 Pegnitz