Notunterkunft
Die Grundschule Pegnitz bietet unserer Gruppe zuverlässig Unterschlupf, wenn es wirklich richtig mieses Unwetter geben sollte.
In der Leseoase können wir es uns gemütlich machen, wenn draußen Sturm und Regen toben.
Adresse der Notunterkunft:
Grundschule Pegnitz
Hauptstraße 73 a
91257 Pegnitz
Wann nutzen wir die notunterkunft?
Generell suchen wir ersten Schutz in unserer Schutzhütte. Diese steht sicher vom Waldrand entfernt und bietet für ganz kalte Tage sogar eine Heizmöglichkeit. Wetter ist nicht gleich Wetter, so wie Kälte nicht gleich Kälte ist: Zum Beispiel lassen sich Temperaturen im Minusbereich gut aushalten, wenn es nicht windet und die Luft trocken ist.
Bei vorhergesagten Unwettern verbringen wir den Tag in der Notunterkunft in Pegnitz und gehen nicht in den Wald. Die Kinder sind dann zu den gewohnten Zeiten zu bringen und abzuholen. Zur rechtzeitigen Bekanntgabe nutzen wir die Telefonkette.
Als Unwetter definieren wir folgende Richtwerte:
- Sturm: Alles höher als Windstärke 7 auf der Beaufort-Skala. Das heißt: Steifer Wind mit 13,9 - 17,1 Meter in der Sekunde bzw. 50 - 61 km/h. Hier gibt es fühlbare Hemmungen beim Gehen gegen den Wind. Ersichtlich ist Windstärke 7 daran, dass sich ganze Bäume und nicht nur starke Äste bewegen.
- Gewitter: Ein Gewitter tritt immer mit Donnergrollen und der Bildung von ambossförmigen Cumuluswolken auf.
- Starkregen: über 25 l/m² in 1 Stunde oder über 35 l/m² in 6 Stunden.
- Dauerregen: über 40 l/m² in 12 Stunden.
- Strengster Frost
- Extreme Wärmebelastung: Gefühlte Temperatur über 38 Grad Celsius
- Starker Nebel: Überörtlich Sichtweite unter 100 m
- Starker Schneefall: In Lagen bis 800 Meter (Flachland) bei 20 bis 30 cm in 6 Stunden; 25 bis 35 cm in 12 Stunden