12 Waldtiere

begleiten uns thematisch durch das Jahr 

In unserem pädagogischen Konzept sind die Waldtiere ein zentraler Bestandteil. Zum Teil begleiten sie uns theoretisch. Andere können wir beobachten und in Echt erleben. Das macht den Waldkindergarten Pegnitz so einzigartig. Hier geben wir Einblicke, was die Kinder von den Tieren kennenlernen können und wie wir die Tiere in unsere pädagogische Arbeit einbeziehen.

Ameisen

Biene

Eichhörnchen

Schnell und kräftig, beweglich, flink und schlau ist das Eichhörnchen - unser Maskottchen im WaldTIERkindergarten. 
Im Wildgehege Hufeisen gibt immer wieder Eichhörnchen im großzügigen Käfig zu beobachten. Sie hätten außerhalb keine Überlebenschance mehr. Für die Kinder sind sie tolle Kletter- und Bewegungsvorbilder - aber viel mehr niedliche Identifikationstier. Unser Eichhörnchen im WaldTIERkindergarten führt die Kinder durch den Alltag und begegnet uns auf vielen Vorschulmaterialien oder in Fingerspielen sowie Liedern wieder.

Fingerspiel-Beispiel mit Eichhörnchen

Created with Sketch.

5 Eichhörnchen sitzen dicht an dicht
5 Eichhörnchen sitzen dicht an dicht.
5 Finger hochhalten, diese dann zusammenschieben.
Pst, seid still, verratet uns nicht.
Zeigefinger auf den Mund legen.

Hier ist sie, unsere Nuss, schaut her.
Eine Hand flach öffnen, Fingerspitzen der anderen in der Mitte der ersten Hand bündeln.
Sie ist unser Wintervorrat, ein Versteck muss her.

Das erste Eichhörnchen hat ne Idee:
„Vielleicht verstecken wir die Nuss im Klee?“
Daumen hochzeigen.
Nein, dort kann sie jeder sehn‘. – Kopf schütteln-
Also müssen wir weiter gehn‘.
Zwei Finger laufen durch die Luft.

Das Zweite schaut nun ganz genau.
Zwei Finger hochhalten.
Wie wär’s denn mit dem Hasenbau?
Der Hase ruft:“ Hier wohn‘ doch ich.
Mit den Händen am Kopf Hasenohren andeuten.
In meinem Bau ist nur Platz für mich!“ – auf sich selbst zeigen-

Das dritte Hörnchen will die Nuss gleich fressen.
Drei Finger hochzeigen.
Dabei hat es das Verstecken ganz vergessen.

Das Vierte ist müde vom Suchen.
Vier Finger hochhalten, Hand vor den Mund halten und gähnen.
Es schläft tief und fest hinter den Buchen.
Kopf auf geschlossenen Handflächen legen und schnarchen.

Das Fünfte weiß, wo Eichhörnchen Nüsse verstecken.
Fünf Finger hochhalten.
Ein Loch graben, Nuss hinein und mit Erde bedecken.
Loch mit den Händen buddeln, Fingerspitzten tuen etwas in das Loch, mit beiden Händen Loch bedecken.

Genau so wird’s gemacht, das ist doch klar!
Mit dem Kopf nicken.
Eichhörnchen verstecken Nüsse im Herbst jedes Jahr.

Angebots-Beispiel Kobel bauen

Created with Sketch.

Dauer 3-5 Tage
Wir zeigen auf, wie eine Kobel aussieht und warum das Eichhörnchen eine baut.
Mit dem Kobelbau fördern wir folgende Kompetenzen:

  • Wissen interdisziplinär aufbauen
  • Vorausschauend denken und handeln
  • Gemeinsam mit anderen planen und handeln
  • An Entscheidungsprozessen beteiligt sein
  • Sich und andere motivieren und aktiv zu sein
  • Reflektion in der Gruppe - Selbstwahrnehmung
  • Selbstständig planen und handeln
  • Empathie und Solidarität - anderen helfen können


Angebots-Beispiel Eichhörnchen im Winter

Created with Sketch.

Machbar an einem Tag
Die Kinder lernen, was Eichhörnchen fressen und warum sie ihr Essen verstecken und was gut daran ist, wenn sie nicht alles wieder finden. Die Gruppe spielt das nach, indem sie selbst Zapfen, Nüsse etc. sammelt, jeder für sich versteckt und versucht das Versteckte wieder zu finden.
Damit fördern wir folgende Kompetenzen:

  • Wissen interdisziplinär aufbauen
  • Vorausschauend denken und handeln
  • Gemeinsam mit anderen planen und handeln
  • Handlungsstrategien entwickeln
  • An Entscheidungsprozessen beteiligt sein
  • Sich und andere motivieren und aktiv zu sein
  • Reflektion in der Gruppe - Selbstwahrnehmung
  • Generationenübergreifende Auswirkungen
  • Selbstständig planen und handeln
  • Empathie und Solidarität - anderen helfen können
  • Empathie und Solidarität (Werte)


Fledermaus

Fuchs

Igel

Käfer

Reh

Specht

Waldkauz

Wildschwein

Wolf

Wir sind Teil starker Bündnisse für Kinder: