Tagesablauf 

Ein beispielhafter Tag im Waldkindergarten Pegnitz 

Bringzeit

Um 7.30 Uhr geht die erste Gruppe, begleitet von den Erzieher*innen los zum Waldplatz. Die später kommenden Kinder können bis 08:30 Uhr zum Waldplatz gebracht werden (nach Absprache gibt es ach hier eine begleitete Bring-gruppe vom Schloßbergparkplatz aus). 

Hier ist kurz Zeit für Gespräche zwischen Eltern und pädagogischem
Personal.

KERNZEIT

Damit wir konzentriert und in Ruhe unseren Bildungsauftrag erfüllen können gilt von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr die pädagogische Kernzeit. Innerhalb dieser 4 Stunden können Kinder nur mit vereinbarter Ausnahme gebracht und abgeholt werden.

Morgenkreis

Unser gemeinsamer Tag im Waldkindergarten beginnt ca. um 9 Uhr. Wir sind auf unserem Hauptplatz. Die Kinder und Erzieher*innen sitzen auf Bänken und Hockern aus Baumstämmen im Morgenkreis.
Wir starten mit abwechslungsreichen „Guten-Morgen-Liedern“, Durchzählen und Gesprächen, zum Beispiel zu aktuellen Themen und Jahreszeiten sowie der heutigen Wetterlage.

Freispielzeit

Jetzt haben die Kinder Zeit sich ungestört dem freien Spiel zu widmen: Sich auszuprobieren, zu klettern, zu spielen, zu bauen - jedes, wie es mag. Das ist die Zeit, die täglich zu einer wichtigen Ausdrucks-, Erfahrungs- und Lernform für jedes einzelne Kind wird.

Brotzeit - Frühstück

Erst werden die Hände gewaschen. Dann holen die Kinder ihre Brotzeitdosen und ihre Trinkflasche aus ihrem Rucksack. Nach einem  lustigen Tischspruch machen wir gegen 9.30 Uhr gemeinsam Brotzeit. 

Zeit für tolle Angebote

Je nach Wochentag haben die Kinder Zeit zum Spielen oder werden in unsere vielfältigen Angebote und Projekte einbezogen.

An festen Wochentagen, bieten wir allen Kindern gezielte Projekte an, wie z.B. Handwerk im Alltag, Yoga im Wald, Musizieren mit selbstgebauten Instrumenten, Erleben und gezieltes Beobachten der Waldtiere im Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst, Forschertage, Filzen, Basteln mit Ton, Kamishibai uvm. 

Die Kinder haben bei uns jeden Tag den Zugang dazu, mit uns zu basteln. Wolle und Holz, das Fingerstricken und Häkeln, Sticken und Weben, werden bei uns großgeschrieben. 

Mittagessen

Gegen 12:00 Uhr essen wir zu Mittag. 

Abschlussrunde

Zum Ende des Waldkindergartentages treffen wir uns zur gemeinsamen Abschlussrunde. In dieser ist Zeit für Gespräche und Berichte unserer Erlebnisse, Zeit um „Wichtiges vom Tag“ zu reflektieren.  Das ein oder andere Kind wird vielleicht auch schon von seinen Eltern abgeholt und kann dann Geschaffenes oder Gebautes zeigen und von seinen Waldeindrücke erzählen. 

Abholzeit

Während die einen Kinder noch spielen und an den Angeboten teilnehmen können, werden ab 12.30 Uhr die anderen wieder abgeholt. Um 13:30 und um 14:30 Uhr gibt es begleitete Abholgruppen, die vom Team bis zum Schloßbergparkplatz gebracht werden.
Hier findet sich auch wieder Zeit für "Tür- und Angelgespräche", dem Austausch zwischen Eltern und Betreuer*innen. 

Wir sind Teil starker Bündnisse für Kinder: